Schloss-Highlights
Neben dem Museum Alte Kulturen finden Sie noch weitere Highlights auf Schloss Hohentübingen:

Weinfass
85 000 Liter fasst das älteste Riesenfass der Welt. Es wurde 1549 von Herzog Ulrich in Auftrag gegeben.

Bohnenberger-Observatorium
Seit 1752 waren Astronomen auf dem Schloss Hohentübingen tätig. Das um 1814 durch Johann G. F. Bohnenberger errichtete Observatorium liegt am kartographischen Mittelpunkt des jungen Königreichs Württemberg. Das Observatorium kann ab sofort besichtigt werden.
Schlosslabor Tübingen
In der „Wiege der Biochemie“ arbeitete ab 1818 der erste deutsche Biochemiker Carl Sigwart; hier benannte Felix Hoppe-Seyler das Hämoglobin und hier entdeckte Friedrich Miescher 1869 die Nukleinsäure (DNA/RNA). Die neue, interaktive Ausstellung befindet sich direkt am Arbeitsplatz dieser Forscher – in der ehemaligen Schlossküche.
Museums-Shop
Von originellen Geschenkideen wie einer Wildpferdchen-Replik bis zu aktuellen Publikationen findet sich im Museums-Shop alles, was einen Besuch im Museum abrundet.
Natürlich können Sie alle Artikel auch bequem über unseren Online-Shop bestellen.
Führungen
Für spezielle Schlossführungen – auch schwer verständliche auf Schwäbisch – wenden Sie sich einfach an uns, Tel.: 07071-29-77579.